Am vergangenen Dienstagabend wurde zum 14. Mal der SEA-Stammtisch in unserem Kreuzberger Büro eingeläutet. Gleich drei unserer SEA-Experten teilten ihr Wissen über spannende Automatisierungsprozesse mit den etwa 60 Besuchern. Im Anschluss an die Vorträge über Google Analytics und KNIME Workflows gab es bei dem ein oder anderen Getränk noch die Möglichkeit, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Google Analytics Hacks
Den Anfang machte Gamze Güler, Marketing Technologist bei Peak Ace. In ihrem Vortrag gab sie ihren Zuhörerinnen und Zuhörern praktische Google Analytics Hacks an die Hand: Um Prozesse in PPC & Co. zu automatisieren, hat unser MarTech Team hilfreiche Workflows erstellt. Dadurch lassen sich die Aufgaben zukünftig mit einiger Zeitersparnis erledigen.
- Anwendungsfall: irrelevante Daten aus Google Analytics entfernen
Läuft Bot Traffic in ein Konto ein, gilt es, jede Client ID einzeln zu löschen. Gamzes Hacks helfen dabei, relevante von irrelevanten Daten zu trennen und letztere ohne großen Aufwand zu entfernen. Unter Zuhilfenahme von Google Analytics, den Google Apps Scripts und Google Sheets verschwinden die ungewollten IDs direkt aus dem Konto.
- Anwendungsfall: mit Zielgruppen arbeiten
Auch für das Arbeiten mit Zielgruppen präsentierte Gamze dem Publikum einen Workflow. Innerhalb eines Google Sheets steht alles zur Verfügung, um Zielgruppen erstellen, aktualisieren und löschen zu können. Ausnahme: Kombinierte Zielgruppen lassen sich auf diese Weise nicht erstellen – da spielt Google Analytics aktuell einfach noch nicht mit.
[slideshare id=229015114&doc=seastammtischmartechhackspoof-200224094914]
Wiederverwendbare Workflows dank KNIME
Der zweite Vortrag des Abends wurde von einem Peak Ace Duo gehalten: David Zurek und Mateusz Rychlewski. Auch die beiden PPC Manager sprachen über Automatisierungen – diesmal mit dem „Konstanz Information Miner“, besser bekannt als KNIME. Das open-source betriebene Data-Science-Programm dient uns bei Peak Ace dazu, wiederkehrende PPC-Aufgaben schneller umzusetzen, wie das Erstellen neuer Kontoelemente oder das Einrichten von Accounts.
- Anwendungsfall: Anzeigen für neue Produkte erstellen
Zunächst führte Mateusz seine Zuhörerinnen und Zuhörer durch einen allzu bekannten Fall: Ein Kunde teilt uns mit, dass er eine Reihe von neuen Produkten anbietet. Er bittet uns, diese über Google Ads zu bewerben. Anstatt die Keywords und Anzeigen manuell zu erstellen, sparen wir mit dem Workflow in KNIME viel Zeit. Mateusz zeigte, wie sich diese Aufgabe innerhalb weniger Minuten erledigen lässt. Und das Beste daran: Hat man einmal einen solchen Workflow gebaut, lässt er sich leicht auf andere Anwendungsfälle zuschneiden und wiederverwenden.
- Anwendungsfall: Erstellung eines Kontos
Anschließend teilte David weitere Fakten zu KNIME mit uns und führte uns gleich durch das vollständige Set-up eines Kontos:
- angefangen beim Auslesen der Webseite mittels XPath
- über die Integration des Keyword Planners
- bis zur Darstellung der so gewonnenen Keywords in einer zusammenhängenden Excel-Datei.
David leitete uns durch seinen Workflow und zeigte auch hier, wie viel Zeit dieses Vorgehen erspart.
[slideshare id=229016572&doc=knimestammtischvortrag-200224102923]
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man sich zuvor mit KNIME vertraut gemacht hat. Für alle, die nach den Ausführungen dieses dynamischen Duos Lust bekommen haben, sich selbst mit diesem Tool zu befassen: Die offizielle Seite von KNIME stellt für erste Recherchen eine gute Grundlage dar https://www.knime.com/knime-analytics-platform.
Mit Insights zu Automatisierungen in den Feierabend
Wir haben uns wieder sehr gefreut, euch bei unserem SEA-Stammtisch zu begrüßen. In der Hoffnung, dass ihr spannende Insights zu Automatisierungen mit in den Feierabend nehmen konntet, freuen wir uns schon auf den nächsten Stammtisch mit euch!
Antworten auf eure dringenden Fragen sowie Infos zum nächsten SEA-Stammtisch findet ihr in unserer Meetup-Gruppe. Bis zum nächsten Mal!