Your Browser Does Not Support JavaScript. Please Update Your Browser and reload page. Have a nice day! Kampagnen-Ausspielung über CSS & Anzeigen-Automatisierung – Recap zum 12. SEA Stammtisch - Peak Ace

Wie können wir euch unterstützen?

Ansprechpartnerin

    *Pflichtfeld




    Peak Ace AG, Leuschnerdamm 13, 10999 Berlin | Telefon: +49 (0)30 – 832 117 790

    • Comparison Shopping Services
    • Recap
    • SEA
    • SEA Stammtisch
    14.02.2019

    Kampagnen-Ausspielung über CSS & Anzeigen-Automatisierung – Recap zum 12. SEA Stammtisch

    SEA Stammtisch Runde 12: Am ersten Dienstag des Monats wurden in unserem Kreuzberger Office zu bewährten Köstlichkeiten wie leckeren Häppchen, Chips und kühlen Getränken wieder viele anregende Insights zu zwei großen SEA-Themen serviert. Trotz Wind und Wetter sind rund 60 Personen unserer Einladung gefolgt, zu networken und von unseren beiden Speakerinnen Eva und Stella zu erfahren, was es mit Comparison-Shopping-Services-Partnern auf sich hat und wie die Anzeigen-Automatisierung mit strukturierten Daten gelingt.

    „Case Study statt PR und Mythen” von Eva Brachat

    Welche Auswirkungen hat die Ausspielung von Kampagnen über Comparison Shopping Services auf die relevanten KPIs? Und lassen sich Shopping-Konten auf diese Weise wirksam skalieren? – Diesen Fragen widmete sich zu Beginn des Abends Eva Brachat, Head of SEA bei webworks. Ein spannendes Fallbeispiel aus der Modebranche stand dabei im Mittelpunkt: Für einen Kunden hat Eva geprüft, ob es sich lohnt, Shopping-Kampagnen nicht nur über Google Shopping, sondern auch über CSS (Comparison Shopping Services) auszuspielen, um so mehr günstige Conversions zu generieren.

    Die Ergebnisse fielen gegensätzlich aus: Gestiegene Klicks standen einem gesunkenen Umsatz gegenüber und schlussendlich ließ sich nur eine minimal bessere Performance als im Google Shopping Center erkennen. Das Fazit: Eine Skalierung über CSS ist zwar möglich, aber stark abhängig vom jeweiligen Kunden, dem Produkt sowie dem zu erwartenden Umsatz – dieser muss einen solchen Mehraufwand schließlich erstmal ermöglichen.

    Möchtet ihr dazu mehr erfahren, könnt ihr Evas vollständige Präsentation hier noch einmal einsehen!

    „Anzeigen-Automatisierung mit strukturierten Daten“ von Stella Meyer

    Im anschließenden Vortrag von Stella Meyer ging es um die Automatisierung von Search-Anzeigen mit strukturierten Daten. Die SEA Managerin der MYTOYS GROUP erklärte unseren Gästen, wie sie ihre eigenen Anzeigen mittels XML-Abfragen automatisieren und so eine höhere Relevanz für den User erreichen können. Welche unzähligen spannenden Möglichkeiten sich hierdurch ergeben, verdeutlichte Stella anhand einer konkreten Idee: Anzeigentexte für Schuhe ließen sich etwa mit aktuellen Wetterdaten synchronisieren („Warme Füße an kalten Tagen“).

    Wohl wissend, dass derartige Prozesse der Automatisierung nicht ganz einfach umzusetzen sind, stellt Stella euch freundlicherweise ihre Präsentation zur Verfügung. Hier werdet ihr Schritt für Schritt angeleitet, wie auch ihr eure Anzeigen automatisieren könnt.

    Fazit und Ausblick

    Wie immer hoffen wir, dass ihr einen schönen Abend voll spannendem SEA-Input und interessanten Kontakten bei uns erlebt habt. Neben treuen Stammgästen durften wir auch diesmal einige neue Gesichter bei uns begrüßen, worüber wir uns natürlich sehr freuen! Wer den nächsten Stammtisch schon jetzt kaum mehr erwarten kann, dem empfehlen wir einen Blick in unsere Meetup-Gruppe – dort erfahrt ihr immer zuerst, wann unser nächstes SEA Event ansteht. Bis zum nächsten Mal!

    Emily Wilson

    Ist Marketing & Communications Managerin bei Peak Ace. Sie ist seit 2021 im Unternehmen und ist im Berliner Office tätig. Wenn Emily nicht für unseren Blog schreibt, reist sie gerne, schreibt oder arbeitet an DIY-Projekten.